nachfolgeportal.ch

Firma kaufen

Möchten Sie sich selbständig machen? Firmenkauf prüfen

Ein Firmenkauf bietet sich als erfolgsversprechende Alternative zur Neugründung an.

Von Vorteil ist zum Beispiel, dass die Risiken bei einem Kauf deutlich geringer sind – oder anders formuliert: Die Erfolgschancen sind wesentlich höher. Woran liegt das? Anders als bei einer Gründung, bei welcher eine innovative Produktidee zunächst erarbeitet und ein entsprechendes Businesskonzept entwickelt werden muss, besteht bei einem Kauf bereits eine solide Grundlage.

Die kritische Anfangsphase, welche viele neugegründete Unternehmen scheitern lässt, ist lange überwunden und der richtige Standort, funktionierende Produkte und Kunden- sowie Lieferantenbeziehungen bestehen in der Regel schon. Es existieren auch Strukturen und Prozesse sowie erfahrene Mitarbeitende, die diese umsetzen können. Ein schöner Nebeneffekt ist zudem, dass ab dem ersten Tag Geld fliesst. Umsatz und Gewinne können sofort eingefahren werden und müssen nicht erst mühsam erarbeitet werden.

Dazu kommt, dass es oft einfacher ist, Fremdkapital für einen Kauf als für eine Gründung zu erhalten, da mehr handfeste Daten vorliegen, die den Kapitalgebern eine grössere Sicherheit bieten. Das ermöglicht insgesamt einen vergleichsweise sicheren Start in die Selbstständigkeit; nicht umsonst halten sich auch sechs Jahre nach einer Übernahme 80% der Unternehmen erfolgreich am Schweizer Markt.

Fähigkeiten erfolgreicher Unternehmer

👉 Visionär sein – Eine Vision zu haben ist das Wichtigste für einen Unternehmer. Sie ist das, was Menschen antreibt und Motivation gibt, auch, wenn es mal schwierig wird. Oftmals sind solche Ideen ihrer Zeit voraus und werden vielleicht auch kritisch beäugt, doch die Geschichte zeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man selbst daran glaubt.

👉 Durchhaltevermögen – Wirtschaftlicher Erfolg stellt sich selten einfach über Nacht ein. Gerade am Anfang läuft es nicht immer so, wie man es sich vorgestellt hat. Doch wenn Sie Ausdauer und auch Leidenschaft für Ihr Unternehmen mitbringen, können Sie diese eventuell schwierigen Phasen überbrücken.

👉 Kritikfähigkeit – Als Unternehmer bedarf es ein gutes Mass davon. Kritik kann von unterschiedlichen Seiten kommen, zum Beispiel von Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern. Wenn Sie auf konstruktive Kritik eingehen, können Sie Optimierungen an Ihrem Produkt, Ihren Dienstleistungen oder Ihrer Unternehmensführung vornehmen und so noch erfolgreicher werden.

Es gibt nicht die eine Fähigkeit, die eine erfolgreiche Unternehmerin ausmacht, sondern vielmehr eine Mischung aus verschiedenen Eigenschaften.

Die richtige Firma kaufen – Tipps und Tricks

Die Suche nach der richtigen Firma ist oft eine langwierige und herausfordernde Aufgabe. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die Sie befolgen können, um die Suche einzugrenzen und die beste Firma für Ihre Bedürfnisse zu finden.

👉 Eckpunkte klären – Vor der Suche sollten folgende Fragen geklärt sein: Wollen Sie in Ihrer Region bleiben oder können Sie sich vorstellen umzuziehen? Welche Branche soll das Unternehmen haben, wo konnten Sie bereits Erfahrung sammeln? Welche finanziellen Möglichkeiten haben Sie? Wieviel Eigenkapital können und wollen Sie einbringen?

👉 Professionelle Hilfe holen – Ein erfahrener Berater kann besonders unerfahrene Käufer schon bei der Suche nach einem geeigneten Übernahmeobjekt unterstützen. ABER: Die Entscheidung, unternehmerisch tätig zu werden, können Sie nicht delegieren. Beachten Sie auch das Thema „Risikoaversion“: Ein Berater wird Ihnen tendenziell von einem Kauf abraten, oder eine tiefe Preisempfehlung abgeben (die dann unter Umständen dazu führt, dass Sie den Zuschlag nicht erhalten). Wenn er Ihnen nämlich zum Kauf rät, besteht immer das Risiko, dass etwas schief geht und es besser gewesen wäre, er hätte Ihnen vom Kauf abgeraten.

👉 Zeit nehmen – Beim Kauf eines Unternehmens erhalten Sie viele Informationen über die zum Verkauf stehenden Firmen. Lassen Sie sich Zeit bei der Durchsicht der Informationen und legen Sie bereits vorher Ausschlusskriterien fest.

 

Wie können Sie beim Firmenkauf konkret vorgehen?

Ein Unternehmenskauf ist ein weitreichender Entscheid, den Sie nicht delegieren können. Wenn Sie nicht bereits wissen, welches Unternehmen Sie kaufen möchten, müssen Sie eine geeignete Firma identifizieren. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen – ein strukturiertes Vorgehen ist aber in jedem Fall sinnvoll.

1. Unternehmen finden

Auf unserem Marktplatz finden Sie eine grosse Anzahl an Unternehmen, welche zum Verkauf stehen und können direkt und kostenlos mit dem/der Inserent:in Kontakt aufnehmen. Auf dem Marktplatz können Sie sich ebenso kostenlos ein „Suchabo“ einrichten. Wir informieren Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Wenn Sie die Suche aktiv angehen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir verfügen über eine umfassende, intelligente Unternehmensdatenbank von Firmen in der Schweiz, welche uns erlaubt, die Entscheidungsträger direkt zu kontaktieren.

2. Firma bewerten

In der Praxis gibt es vielfältige Ansätze, um ein Unternehmen zu bewerten, weshalb nie ein einziger Wert resultiert. Je nachdem welche Bewertungsmethode angewandt wird, resultieren am Ende verschiedene Werte für die gleiche Firma. Unser Beitrag zum Thema gibt Ihnen eine erste Übersicht.

3. Verhandlungen erfolgreich führen

Falls Sie bereits ein Unternehmen in Aussicht haben, für dessen Kauf Sie sich interessieren und schon in Kontakt mit dem Inhaber stehen, dann mag unser Modul „Verhandlung“ für Sie von Bedeutung sein. Hier zeigen wir Ihnen im Rahmen einer persönlichen Schulung, worauf es in der Phase „Verhandlung“ im Verkaufsprozesses ankommt, wie Sie vorgehen müssen und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Haben Sie spezifische Fragen bzw. Anliegen können Sie sich auch jederzeit direkt an einen unserer Experten wenden.

4. Firmenkauf finanzieren

Für den Kauf ist nicht die absolute Höhe des Kaufpreises entscheidend, sondern die realistische Einschätzung der persönlichen finanziellen Situation. Die Erfahrung zeigt, dass diese von den Käufern tendenziell eher über- als unterschätzt wird. Ein verständlicher, nachvollziehbarer Business Plan schafft Vertrauen und bildet die Grundlage für erfolgreiche Gespräche mit Investoren und Banken.

 

Alle weiteren Anliegen

Befinden Sie sich aktuell in einem anderen Schritt im Kaufprozess und wünschen Sie fachlich professionelle Unterstützung? Unsere Experten in den Bereichen

 

  • Nachfolgeregelung / Unternehmensverkauf / M&A / Firmenbewertung,
  • Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht,
  • KMU-Finanzierung / Nachfolgefinanzierung / Wachstumsfinanzierung

 

freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme, um Ihr Anliegen persönlich mit Ihnen zu besprechen.

 

Hier geht es zum Kontaktformular, zu den Modulen und zu dem Marktplatz.