Beteiligung/Finanzierung: Schweizer Pionier in der Kreislaufwirtschaft mit einzigartigem Produktangebot

- Nummer
- NP-00431050
- Kaufpreis
- auf Anfrage
- Umsatz
- keine Angabe
- Branche
- Maschinenbau / Anlagenbau / Industrie / Produktion
- Region
- Deutschschweiz
Das Unternehmen produziert seit 2023 recycelbare Baumaterialien aus Kunststoffabfällen für B2B-Kunden. Die energieeffiziente Produktion ist skalierbar und umweltfreundlich. Aktuell werden Investoren oder strategische Partner gesucht.
Angetrieben von der Idee, Kunststoffabfälle als Rohstoff für hochwertige und wiederverwertbare Produkte zu nutzen, begann das Unternehmen Ende 2018 mit der Entwicklung und Produktion verschiedener Baumaterialien aus Verpackungsfolien und gemischten Verbundstoffen.
Dieser Rohstoff ist in allen Ländern im Überfluss vorhanden – allein in der Schweiz werden rund 600’000 Tonnen solcher Kunststoffabfälle in Kehrichtverbrennungsanlagen verbrannt. Der Ansatz „von linear zu zirkulär“ reduziert Abfall und CO₂-Emissionen drastisch, spart fossile Brennstoffe sowie Energie und stärkt die lokale Wirtschaft.
Gemäss dem Cradle-to-Cradle-Prinzip sind alle Produkte am Ende ihres Lebenszyklus vollständig recycelbar. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus, sind wasserfest, leicht zu verarbeiten, vielseitig einsetzbar für den Innen- und Aussenbereich und weisen eine deutlich bessere Umweltbilanz auf als herkömmliche Produkte.
Der bisher entwickelte Produktionsprozess (zusammen mit namhaften Forschungspartnern) ist robust und tolerant gegenüber Schwankungen und Verunreinigungen im Rohmaterial. Zudem ist die Produktion energieeffizient und hochautomatisiert. Die bestehende Produktionseinheit verfügt über eine Jahreskapazität von rund 1’000t und lässt sich schnell skalieren.
Typische Geschäftsfelder sind Möbelbau/Innenausbau, Design/Garten, Werbung/Signalisation, Industrieprodukte, Bau/Architektur sowie Handel/Einzelhandel.
Die rund zehn Mitarbeitenden des Unternehmens verfolgen einen B2B-Ansatz. Aktuelle Kunden sind Einzelhändler, Baustoffhersteller, Bahnunternehmen und Kunststoffverarbeiter.
Die Produktion startete im Februar 2023. Erste Produkte wurden im Jahr 2024 an Schweizer und europäische Kunden verkauft, häufig zu Testzwecken. Die Produktionskapazität ist bis 2026 voraussichtlich ausreichend. Eine weitere Serienproduktionsanlage mit zwei Linien soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden
Gemäss Businessplan soll die Jahresproduktion bis 2029 weiter erhöht werden und ein Umsatzvolumen von rund CHF 6,5 Millionen generieren. Der Break-even ist für 2026 geplant, und das EBITDA soll im Jahr 2029 die Marke von CHF 2,5 Millionen erreichen.
Die kurzfristige Wachstumsphase umfasst Massnahmen zur Weiterentwicklung der Materialrezepturen und Produktpalette, zur Stärkung der Markterschliessung sowie zur Skalierung des Geschäftsmodells mit Unterstützung nationaler und internationaler Partner.
In Vorbereitung auf einen Exit suchen die Eigentümer nun nach strategischen Partnern/Investoren, die am industriellen Kunststoffrecycling bzw. an der Herstellung und dem Handel interessiert sind.